News

Thekenlösung als Ergänzung

Platz ist in der kleinsten Küche

Ist der Platz in Eurer Küche auch eher knapp bemessen? Trotzdem gibt es Möglichkeiten, mit einer geschickt eingebauten Küchentheke für einen Essplatz zu sorgen, der zu anderen Zeiten auch für die Zubereitung von Mahlzeiten, das Schnipseln von Gemüse etc. genutzt werden kann.

Schlichte Theken wie in diesem Beispiel können leicht auch nachträglich noch in der Küche angebracht werden. Falls gewünscht besteht die Möglichkeit, die Theke auch so zu montieren, dass sie weggeklappt werden kann – entweder nach oben oder nach unten. Eine individuell zugeschnittene Theke wird genau passend gemacht.

Ob als Frühstückstresen, Minibar oder Arbeitsfläche – Theken sind nicht selten die perfekte Lösung, wenn in der heimischen Küche Platzprobleme herrschen. Anstelle einer Verschraubung in die Arbeitsplatte können auch zwei stabile Pfosten unter die Küchentheke montiert werden. Kontaktiert uns: Wir zeigen Euch die Fülle an Möglichkeiten!

Eine neue Küche will gut geplant sein

Machen Sie sich vorher Notizen!

Wer an eine neue Küche denkt, der hat meistens schon gewisse Vorstellungen – alle Erfahrungen, die man mit der alten Küche gemacht hat, gut wie schlecht, fließen da mit ein. Bei jedem Betreten der Küche fällt einem vielleicht etwas anderes, neues auf – schwierig, das beim Gespräch im Küchenstudio alles noch parat zu haben.

Machen Sie sich daher am besten im Vorfeld der Küchenplanung eine Liste, auf der Sie alles notieren, was Ihnen einfällt, was Sie anders machen würden, was Sie sich wünschen. Überlegen Sie auch, welche Elektrogeräte Sie wirklich brauchen, wieviel Sie diese nutzen. Diese Liste ergänzen Sie dann mit Fakten wie dem Grundriss Ihrer Küche, Ihrem Budget, Ihren Kochgewohnheiten. Und dann holen Sie sich das Expertenwissen von uns dazu. Dann haben Sie die beste Basis, um in Ihrer neuen Küche rundum glücklich zu sein.

Zarte Farben in die Küche

Glas ist dafür wie geschaffen

Glas kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, um der Küche einen sanften Farbtupfer zu verleihen. Dazu tragen nicht nur die vielfältigen Ausstattungslösungen aus verschiedenfarbigem Glas bei, wie zum Beispiel Vitrinenschranktüren oder Glaslamellen oder Nischenrückwände. Letztere lassen sich rückseitig sogar mit einem Wunschmotiv bedrucken.

Eine weitere Möglichkeit bieten die neuen Möglichkeiten der Beleuchtungssysteme. Smartes Küchenlicht lässt sich heute nach Lust und Laune farblich verändern – ganz einfach per App über das Smartphone. Ob sanftes Hellblau oder zartes Rosa – je nach Stimmung per Fingertipp einstellbar und sogar vorprogrammierbar! Wenn Sie mehr wissen möchten, kontaktieren Sie uns!

Lebkuchen-Brownies

Zum Dahinschmelzen und perfekt für die Weihnachtszeit

Das perfekte Rezept für Lebkuchen-Brownies, ca. 20 Stück: Zunächst eine quadratische Springform (24 x 24 cm) fetten. 125 g Cashewkerne grob hacken. 150 g Zartbitter-Schokolade grob hacken und mit 125 g Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen. Für den Teig 3 Eier (Gr. L), 200 g Zucker und 1 Prise Salz ca. 8 Minuten schaumig schlagen. 150 g Mehl, 1 gestr. TL (4 g) Backpulver und 1 TL Lebkuchengewürz mischen, darauf sieben und unterheben. Gehackte Cashewkerne und die geschmolzene Schokolade zufügen und unterheben. In die vorbereitete Form streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. In ca. 20 kleine Stücke (z.B. Quadrate) schneiden, evtl. mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren. Tipp: Wer keine quadratische Form hat, kann die Brownies auch in der runden Springform (26 cm Durchmesser) backen.

Clevere Abfall- und Sortiersysteme – CONCEPTO von VOGT

VOGT präsentiert mit der Eigenmarke CONCEPTO eine innovative Lösung für den Bereich Abfallsammler und Sortiersysteme. Ziel ist es, nicht nur bestehende Lücken zu schließen, sondern neue Maßstäbe für durchdachte und ganzheitliche Systeme zu setzen.

Neues Jahr, neue Modelle

Nach dem erfolgreichen Launch klassischer Modellvarianten in diesem Jahr erweitert VOGT das Sortiment von CONCEPTO im Jahr 2025 um weitere innovative Modelle. Das Unternehmen plant, seine langjährige Erfahrung in die Entwicklung neuer Abfall- und Sortiersysteme einfließen zu lassen, um noch leistungsfähigere Produkte zur Marktreife zu bringen.

Klare Designs, intuitive Bedienung

CONCEPTO zeichnet sich durch eine moderne und klare Formensprache aus. Dank einer prägnanten Icon-Sprache lassen sich die passenden Abfallsammler schnell und intuitiv bestimmen. Diese Designsprache erleichtert die Orientierung und sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert.

VOGT – Küchenzubehör ist ihre Profession

VOGT steht für Leidenschaft rund um das Thema Küche und überzeugt mit durchdachten Zubehörlösungen. Mit der neuen Marke CONCEPTO von VOGT setzt das Unternehmen neue Akzente und bereichert den Alltag seiner Kunden mit innovativen Abfall- und Sortiersystemen.


Metalloptik-Oberflächen

Der coole Industrial Chic

Profiküchen aus Edelstahl sehen cool aus und fühlen sich auch so an: Die Metalloberfläche ist immer etwas kühl. Hinzu kommt, dass auf Edelstahloberflächen jeder Fingerabdruck zu sehen ist. Für Metallliebhaber gibt es jedoch spezielle Schutzversiegelungen.

Eine Alternative sind Imitationen wie die hier gezeigte, täuschend echt aussehende Nachbildung von gebürstetem Stahl. Der Vorteil dieser Metalloptik-Front ist, dass sie sich nicht kalt anfühlt und zudem viel leichter zu reinigen ist.

Ihr Interesse ist geweckt? - Wir zeigen Ihnen Frontenbeispiele in unserem Küchenstudio!

Elegante Spülsteine

Neuerungen bei systemceram

Der Feinsteinzeug-Spezialist systemceram bereichert diesen Herbst um neue Keramikspülen-Modelle, darunter die neue KENTRO 60: Wie ein traditioneller Spülstein erobert dieses Modell den zentralen Platz in der Küche, nimmt ihm aber elegant jede Schwere durch eine puristisch geometrische Formensprache und deutlich schlanke Seitenwangen.

Tradition inspiriert

Mit großzügigen Beckenabmessungen von 56 cm x 41,5 cm verlangt die KENTRO 60 keine Kompromisse bei der Vor- und Zubereitung und dem großen Abwasch. Nachhaltig aus den Rohstoffen der Region gefertigt, zuverlässig durch die Eigenschaften des Feinsteinzeugs und gestaltet nach den Bedürfnissen selbstbewusster Küchennutzer.

Alles ist möglich

Die neue KENTRO wird in 14 Farbvarianten angeboten und inspiriert dazu, in alle Einrichtungsstil-Richtungen denken zu dürfen. Schließlich wird sie immer als genau die richtige Wahl erscheinen. Sie beansprucht einen 60er-Einbauschrank und ragt über die Arbeitsplatte.

Ergonomische Unterschränke

Perfekt organisiert mit praktischen Auszügen

Eine Küche sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch mit zugeschnittener Funktionalität begeistern. Dazu gehört gut genutzter Stauraum. Bei Unterschränken empfehlen wir daher Auszüge. Mit ihnen hat man einen viel leichteren Zugriff, muss nicht hockend in den Schrank hineinkriechen, um an das ganz hinten Gelagerte zu kommen.

Eine besondere Lösung zeigt das Bild: Englische Züge, eine Art Kreuzung aus Schublade und Regal. Auf den Auszügen lässt sich einiges stapeln. Dabei sind Front, Seitenteile und Rückwand der Auszüge aber nur halb so hoch wie die verfügbare Höhe. So haben Sie wunderbar Einblick und können sich nicht mit der Schublade vertun.

Was es sonst noch für ausgefallene Stauraumlösungen gibt? Fragen Sie uns!

Tapete für die Küche

Stilvolle Wohnlichkeit

Tapeten bringen wohnliches Flair und feinen Stil in die Küche! Ob man an einer Wand Akzente setzen, den Essbereich farblich abgrenzen oder die Nischenrückwand originell gestalten will: Tapeten sind ein perfektes Mittel dafür. Es gibt sie in vielen schönen und außergewöhnlichen Dekors, und man kann damit gut auch andere Materialien auf günstige und attraktive Art und Weise imitieren.

Allerdings sollte man vor allem bei Nischenrückwänden oder in der Kochzone auf ausreichenden Spritzschutz achten – dafür eignen sich wasserfeste Versiegelungen, die man einfach auf die Tapete streicht. Auch eine vormontierte Glasplatte sorgt für hygienischen und pflegeleichten Schutz.

Liebherr UltraSilent

Fast unhörbare Kühlschränke

Immer mehr Küchen sind so offen gestaltet, dass der schicke Kühlschrank fast oder komplett im Wohnbereich steht. Umso wichtiger ist es, nichts oder so wenig vom Kühlschrank zu hören wie von einem Wohnzimmerschrank. Diesen Anspruch erfüllen die Silent-Geräte von Liebherr, sie machen so gut wie gar keine Geräusche mehr.

Kühlschrankgeräusche und wo sie herrühren

Früher besaßen Kühlschränke meist nur einen Kompressor und ein Thermostat. Stieg die Temperatur über die eingestellte Gradzahl, sprang hörbar der Kompressor an. Heutzutage gibt es in Kühlgeräten einiges mehr an Technik, und alles zusammen kann Geräusche verursachen:

  • Ventilatoren und Luftklappen, die für eine gut verteilte Kälte und Feuchtigkeitsverteilung sorgen;

  • Abtauheizungen, die das regelmäßige Abtauen überflüssig machen;

  • Steuerventile, die verschiedene Kältezonen für verschiedene Lebensmittel ermöglichen.

Hinzu kommt, dass das Kältemittel im Kältekreislauf mal gasförmig, mal flüssig ist und dabei große Temperaturunterschiede durchläuft. Dabei dehnt sich entsprechend das Material aus oder zieht sich zusammen.

Geräuschreduktion bei Liebherr

Seit den 1980er-Jahren betreibt Liebherr eine eigene Akustikforschung, um Geräuschquellen auf den Grund zu gehen und sie weitestmöglich zu reduzieren, z. B. mit drehzahlgeregelten Kompressoren, Ventilatoren und dem FCKW-freien Kältemittel R600a. Dieses Kältemittel benötigt bei gleicher Temperatur weniger Druck, sodass im Kältekreislauf auch viel weniger Kraft von der Technik aufgewendet werden muss, was wiederum Geräusche reduziert.

Neugierig geworden? – Dann sprechen Sie uns jederzeit an!

Unsere Partner
Berbel
AEG
Bauknecht
Siemens
NEFF
Liebherr
Franke
Berbel
AEG